AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratungen
von
Antje Aschenbach – concept | design, Hagelberg 7B, 14806 Bad Belzig, kontakt@antjeaschenbach.de
(nachfolgend „Antje Aschenbach“)
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1 Antje Aschenbach bietet Kunden verschiedene Beratungsleistungen an. Alle Leistungen im Bereich Beratung werden auf der Grundlage dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (nachfolgend „AGB“) und eines individuellen schriftlichen Angebots erbracht.
1.2 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
1.3 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn, Antje Aschenbachstimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Antje Aschenbach bietet Beratungsleistungen in Bezug auf Marketing und Marktpositionierung an.
2.2 Art und Umfang der Beratungsleistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder aus den zwischen den Parteien individuell getroffenen Vereinbarungen. Insbesondere umfasst das Leistungsangebot von Antje Aschenbach folgende Tätigkeiten:
- Entwicklung einer Marketing-Strategie
- Kurz-, mittel- und langfristige strategische Beratung zu Marktauftritt und Positionierung
- Zielgruppen-Analyse
- Kommunikationskonzept
- Entwicklung Vertriebsstrategie
- Empfehlung von Vertriebskanälen einschließlich Social media
- Entwicklung von Kennziffernsystemen für Messbarkeit
- Analyse bestehender Marketing- und Vertriebsmaßnahmen
- Einrichtung und Pflege von Social-Media-Profilen
- Einrichtung und Pflege von Webseiten
- Einreichung von Fördermittelanträgen im Auftrag
2.3 Beginn, Dauer, Inhalte, der jeweils zuständige Berater sowie der Ort der Leistungserbringung (z. B. bei Präsenzterminen) werden individuell zwischen den Parteien abgestimmt.
3. Durchführung der Beratungsleistungen
3.1 Die Beratungsleistungen werden nach bestem Wissen, mit fachlicher Sorgfalt sowie nach den jeweils aktuellen methodischen Standards erbracht. Die Beratungsleistungen stellen Dienstleistungen dar; ein bestimmter Erfolg ist – vorbehaltlich abweichender Regelungen – nicht geschuldet.
3.2 Antje Aschenbach schuldet die Erbringung der im Angebot konkret bezeichneten Beratungsleistungen, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg. Insbesondere wird weder das Erreichen eines bestimmten Ergebnisses noch das Gewinnen von neuen Kunden geschuldet. Die Beratungsleistungen dienen als strategische Unterstützung zur Entwicklung und Optimierung der Marketingmaßnahmen. Die finale Umsetzung und Bewertung der Maßnahmen liegt in der Verantwortung des Kunden.
3.3 Antje Aschenbach ist berechtigt, die vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen als vollständig und zutreffend anzusehen. Eine Verpflichtung zur Prüfung auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder rechtliche Zulässigkeit besteht nur, sofern dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
4. Workshops und Seminare (mit Präsenz)
4.1 Antje Aschenbach bietet ihren Kunden verschiedene Online- und Präsenz-Veranstaltungen in Form von Workshops und/oder Seminaren zu vorab festgelegten Terminen an. Beginn, Ende, Inhalt, Seminar- bzw. Workshopleiter und Veranstaltungsort (bei Präsenzveranstaltungen) sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen und werden dem Kunden vor Vertragsschluss mitgeteilt.
4.2 Kunde und Teilnehmer können, müssen aber nicht in einer Person zusammenfallen. Für An- und Abreise zu Präsenzveranstaltungen ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
4.3 Die Veranstaltungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Antje Aschenbach wird die Seminar- bzw. Workshopleiter stets gewissenhaft auswählen. Antje Aschenbach ist berechtigt, den Seminar- bzw. Workshopleiter jederzeit nach freiem Ermessen – auch kurzfristig – durch einen anderen geeigneten Seminar- bzw. Workshopleiter zu ersetzen, sofern dies dem Teilnehmer / dem Vertragspartner zumutbar ist. Ist der Wechsel des Seminar- bzw. Workshopleiters für den Teilnehmer / Vertragspartner unzumutbar, kann der Teilnehmer / Vertragspartner vom Vertrag zurücktreten.
4.4 Ein bestimmter Erfolg, der über die Durchführung einer gewissenhaft vorbereiteten und einer nach dem Ermessen des Veranstalters sinnvoll konzeptionierten Veranstaltung hinausgeht, ist nicht geschuldet.
4.5 In außergewöhnlichen Situationen (z.B. im Falle einer Pandemie) ist der Veranstalter ferner berechtigt, eine Live-Veranstaltung online durchzuführen. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr findet in diesem Falle nur statt, wenn dem Teilnehmer die Teilnahme an der Online-Veranstaltung nicht zumutbar ist.
5. Workshops und Seminare (ohne Präsenz)
5.1 Antje Aschenbach bietet ihren Kunden verschiedene Online-Veranstaltungen in Form von Workshops und/oder Seminaren zu vorab festgelegten Terminen an. Beginn, Ende, Inhalt, Form, Seminar- bzw. Workshopleiter sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen und werden dem Kunden vor Vertragsschluss mitgeteilt.
5.2 Kunde und Teilnehmer können, müssen aber nicht in einer Person zusammenfallen.
5.3 Die Veranstaltungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Antje Aschenbach wird die Seminar- bzw. Workshopleiter stets gewissenhaft auswählen. Antje Aschenbach ist berechtigt, den Seminar- bzw. Workshopleiter jederzeit nach freiem Ermessen – auch kurzfristig – durch einen anderen geeigneten Seminar- bzw. Workshopleiter zu ersetzen, sofern dies dem Teilnehmer / dem Vertragspartner zumutbar ist. Ist der Wechsel des Seminar- bzw. Workshopleiters für den Teilnehmer / Vertragspartner unzumutbar kann der Teilnehmer / Vertragspartner vom Vertrag zurücktreten.
5.4 Ein bestimmter Erfolg, der über die Durchführung einer gewissenhaft vorbereiteten und einer nach dem Ermessen des Veranstalters sinnvoll konzeptionierten Veranstaltung hinausgeht, ist nicht geschuldet.
6. Vertragsschluss
6.1 Die Buchung der Beratung ist per E-Mail oder via Kontaktformular möglich. Um eine Beratungsleistung zu buchen, erfragen die Interessenten zunächst per E-Mail oder via Kontaktformular, ob der gewünschte Termin/Produkt zu den gewünschten Konditionen verfügbar ist; diese Anfrage ist unverbindlich. Ist der gewünschte Termin/Produkt zu den gewünschten Konditionen verfügbar, erhält der potenzielle Kunde ein Angebot per E-Mail, das diese AGB, die Widerrufsbelehrung sowie die sonstigen ggf. erforderlichen Vertragstexte beinhaltet. Der Vertrag kommt durch die Annahme dieses Vertragsangebots durch den Kunden zustande, wobei auch die Bezahlung des Gesamtbetrags als Annahme zu verstehen ist; erforderlich ist hierbei, dass die Zahlung eindeutig einer bestimmten Beratung zugeordnet werden kann.
6.2 Der Vertragstext wird dem Kunden mitsamt diesen AGB per E-Mail in speicherbarer Form zugeschickt. Eine anderweitige Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht.
6.3 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
7. Buchung über ein Shopsystem
7.1 Sofern die Buchung der Beratung über ein Online-Shop-System erfolgt, gelten hierfür die folgenden Absätze.
7.2 Das Angebot im Online-Shop von Antje Aschenbach stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Interessenten dar, die angebotene Dienstleistungen zu bestellen. Durch das Absenden der Bestellung (Klick auf den Kauf-Button) auf der Verkaufsseite gibt der Interessent ein verbindliches Angebot für einen Vertragsschluss ab.
7.3 Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt grundsätzlich noch keine Vertragsannahme dar. Antje Aschenbach kann die Annahme innerhalb von fünf Tagen erklären, indem Antje Aschenbach eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermitteln, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Interessenten maßgeblich ist, oder indem Antje Aschenbach den Interessenten nach Abgabe der Bestellung zur Zahlung auffordert (z.B. bei PayPal-Zahlung). Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Erklärt Antje Aschenbach die Annahme innerhalb vorgenannter Frist nicht, so gilt dies als Ablehnung mit der Folge, dass der Interessent nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden sind.
7.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Anbieters wird der Vertragstext von Antje Aschenbach gespeichert und dem Interessenten nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts erfolgt durch Antje Aschenbach nicht.
7.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular kann der Interessent seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
7.6 Für den Vertragsschluss stehen ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
8. Mitwirkungspflichten des Kunden
8.1 Der Kunde sorgt dafür, dass Antje Aschenbach auch ohne besondere Aufforderung alle notwendigen Informationen und Unterlagen zeitgerecht zur Verfügung gestellt und die erforderlichen Auskünfte zuverlässig, richtig und vollständig erteilt werden. Dies gilt auch für alle Informationen, Daten, Vorgänge und Umstände, die erst während der Beratungstätigkeit vorliegen oder bekannt werden.
8.2 Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm zum Zwecke der Auftragserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten, Werke und sofern erforderlich Zugänge vollständig und korrekt mitzuteilen.
8.3 Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Umsetzung von Projekten, die durch eine verspätete (notwendige) Mit- bzw. Zuarbeit des Kunden entstehen, ist Antje Aschenbachgegenüber dem Kunden in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter der Überschrift „Haftung/Freistellung“ bleiben hiervon unberührt.
8.4 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten aus dieser Ziffer nicht nach, kann Antje Aschenbach dem Kunden den hierdurch entstehenden Zusatzaufwand in Rechnung stellen.
9. Preise und Zahlung
9.1 Soweit nicht anders vereinbart, gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses für die Beratung von Antje Aschenbach genannten Preise. Soweit Antje Aschenbach nach Stunden abrechnet, wird jeweils eine Zeitstunde (60 Minuten) zum vereinbarten Stundensatz abgerechnet.
9.2 Die vereinbarten Preise sind Gesamtpreise inkl. etwaiger Steuern und verstehen sich in Euro. Die Höhe wird dem potenziellen Vertragspartner vor Vertragsschluss bekanntgegeben. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden dem Kunden vor Vertragsschluss mitgeteilt.
9.3 Die Preise umfassen nur die Kosten der Beratung. Sonstige Kosten für ggf. erforderliche An- und Abreise oder Verpflegung sind ausdrücklich nicht umfasst.
9.4 Sofern der Kunde nicht ausdrücklich zur sofortigen Zahlung aufgefordert wurde, gilt folgende Regelung: Die Vergütung ist innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum, spätestens jedoch 5 Kalendertage vor dem vereinbarten Beratungstermin zur Zahlung fällig. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zahlungseingang auf dem in der Rechnung angegebenen Konto.
9.5 Wird die Beratung weniger als 5 Tage vor dem Termin gebucht, ist Antje Aschenbach berechtigt, einen geeigneten Zahlungsnachweis (z. B. Überweisungsbeleg) unter Setzung einer angemessenen Frist zu verlangen. Erfolgt weder ein fristgerechter Zahlungseingang noch ein entsprechender Nachweis, ist Antje Aschenbach berechtigt, dem Kunden die Teilnahme am Beratungstermin zu verweigern und den Termin bis zum Zahlungseingang aufzuschieben.
9.6 In diesem Fall schuldet der Kunde pauschalen Schadensersatz in Höhe des vereinbarten Beratungshonorars, es sei denn, der Termin kann kurzfristig anderweitig vergeben werden. Dem Kunden bleibt ausdrücklich der Nachweis vorbehalten, dass überhaupt kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Regelungen zur Haftung und etwaigen Freistellungen bleiben hiervon unberührt.
9.7 Kommt der Vertragspartner in Zahlungsverzug, ist Antje Aschenbach berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern.
10. Stornierung
10.1 Die Stornierung einer gebuchten Beratung ist grundsätzlich nicht möglich. Auch bei Nichtteilnahme, insbesondere bei kurzfristiger Absage, wird das vereinbarte Entgelt in voller Höhe fällig, es sei denn, dass der Platz des betreffenden Kunden anderweitig vergeben werden konnte. Dabei ist es unerheblich, ob der Kunde den Grund für die Nichtteilnahme (z.B. Krankheit) oder die Verhinderung an der Teilnahme selbst zu verantworten hat. Dem Kunden steht es frei nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder nur in geringerer Höhe entstanden ist.
10.2 Sofern Antje Aschenbach eine Beratung aus Gründen, die Antje Aschenbach nicht zu verantworten hat, absagen oder an einen anderen Ort verlagern muss (z.B. aufgrund von Unwettern oder vergleichbaren Ausnahmesituationen), wird Antje Aschenbach dem Kunden einen Alternativtermin oder einen alternativen Ort vorschlagen. Bei einem Alternativtermin findet eine Erstattung des Entgeltes statt, wenn Kunde den Alternativtermin nicht wahrnehmen kann oder nicht wahrnehmen möchte. Bei einer Verlagerung an einen anderen Ort findet eine Erstattung des Entgeltes nur statt, wenn dem Kunden die Anreise zum neuen Ort nicht zumutbar ist (z.B. bei deutlich längerer Anfahrtszeit oder schlechterer Erreichbarkeit).
10.3 Antje Aschenbach ist berechtigt, eine Live-Beratung online durchzuführen. Eine Erstattung der Gebühr findet in diesem Falle nur statt, wenn dem Kunden die Teilnahme an der Online-Beratung nicht zumutbar ist.
10.4 Das Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt von der vorliegenden Klausel unberührt.
11. Haftung/Freistellung
11.1 Antje Aschenbach haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts Anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt Antje Aschenbach fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag Antje Aschenbach nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung von Antje Aschenbach ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung von Antje Aschenbach für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
11.2 Der Kunde stellt Antje Aschenbach von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen Antje Aschenbach aufgrund von Verstößen Kunden gegen diese AGB oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.
12. Rechteeinräumung
12.1 Sämtliche von Antje Aschenbach im Rahmen der methodischen Beratung zur Verfügung gestellten Unterlagen – gleich in welcher Form – wie etwa Konzepte, Analysen, Auswertungsbeispiele, Literaturlisten, Methodenschemata, Präsentationen oder sonstige Arbeitshilfen, sind geistiges Eigentum von Antje Aschenbach. Der Kunde erkennt die ausschließlichen Rechte von Antje Aschenbach an diesen Inhalten an, unabhängig davon, ob ein gesetzlicher Schutz nach Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrecht besteht.
12.2 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erhält der Kunde nach vollständiger Bezahlung ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den konkret für ihn erstellten Arbeitsergebnissen. Weitergehende Rechte, insbesondere zur Bearbeitung, Weitergabe oder Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
12.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, die überlassenen Unterlagen – insbesondere methodische Konzepte, Auswertungen oder strukturierte Analysen – zu verändern, an Dritte weiterzugeben oder außerhalb des vertraglich vereinbarten Zwecks zu nutzen. Die Nutzung ist ausschließlich auf den im Vertrag konkret beschriebenen Beratungsgegenstand beschränkt.
13. Vertraulichkeit
Antje Aschenbach verpflichtet sich, alle im Rahmen der methodischen Beratung zur Kenntnis gelangenden Informationen streng vertraulich zu behandeln. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Umsatzdaten, interne Prozesse, Produktionsmethoden, Produktinhalte, Kalkulationen, Konzepte, Forschungsfragen, Gliederungen, methodische Entwürfe, Auswertungsdaten, Literaturverzeichnisse, Gesprächsnotizen, Arbeitsskizzen, persönliche Angaben sowie sonstige Unterlagen oder Daten, die im Zusammenhang mit einer Beratung des Kunden stehen.
14. Datenschutz
Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Kunde diese im Rahmen der Buchung freiwillig mitteilt. Antje Aschenbach verwendet die vom Kunden mitgeteilten Daten ohne dessen gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Buchung. Mit vollständiger Abwicklung der Beratung und vollständiger Zahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Fristen gelöscht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt hat. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Die zwischen Antje Aschenbach und den Kunden geschlossenen Verträge unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz von Antje Aschenbach als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
15.3 Antje Aschenbach ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Antje Aschenbach ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.
16. Verbraucherschlichtung
Antje Aschenbach ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen. Die E-Mail-Adresse von Antje Aschenbach ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
Stand: Juli 2025
